„Mahnwache der Literatur“ vor dem Stocker-Verlag

10.4.: Am 10. April von 16 bis 17 Uhr versammelten sich die Vertreter*innen von 19 führenden steirischen Literaturinstitutionen (Liste: s.u.) zu einer Mahnwache vor dem Sitz des Stocker-Verlags in der Grazer Hofgasse.
Ihre Forderung: „Rechtsextremismus raus aus dem Kulturkuratorium“.

Hintergrund der Forderung:

Die FPÖ entsandte Franz Koiner in das nach dem Landesregierungswechsel größtenteils neu besetzte Kulturkuratorium des Landes Steiermark. Koiner ist Marketingleiter der Verlage Stocker und Ares.

Über den Stocker-Verlag urteilten das Landesgericht für Zivilrechtssachen und das Oberlandesgericht Steiermark 2006:
Autor*innen und Veröffentlichungen des Stocker-Verlags als „rassistisch“, „antisemitisch“ und „rechtsextrem“ zu kritisieren, sei ein „zulässiges Urteil“.

Den Ares-Verlag klassifiziert das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) so:
„Der Ares-Verlag ist die politische Schiene des Stocker-Verlags, der damit die rechtsextremen Teile seines Verlagsprogramms ausgelagert hat. Zahlreiche der bei Ares erschienenen Werke, wie auch die im Verlag erscheinende Zeitschrift ’Abendland’, lassen sich der rechtsextremen Publizistik zuordnen und werden in Kreisen der extremen Rechten entsprechend beworben.“
Beispiele für Titel aus dem Ares-Verlag: „Nationalismus als Tugend“, „Hitler in Hell. Was er noch zu sagen hätte“, „Und sie unterscheiden sich doch. Über die Rassen der Menschheit“ …

„In der Steiermark“, heißt es auf dem bei der Mahnwache verteilten Flyer, „wird also ab sofort ein Marketingexperte für Publikationen der extremen Rechten darüber (mit)entscheiden, welche kulturellen Projekte förderwürdig sind und welche nicht.
Wir protestieren mit allem Nachdruck gegen diese Besetzung, die eine Gefahr für die Freiheit und Unabhängigkeit des Kunst- und Kulturlebens in der Steiermark darstellt.“

Zum Abschluss der Veranstaltung hielten die Autoren Max Höfler und Andreas Unterweger ihre gemeinsame Rede „Wir suchen die Literatur“, die sich den Verstrickungen von Stocker-/Ares-Verlag mit rechtsextremen Inhalten/Autor*innen widmet.

Es waren Medienvertreter*innen unter anderem von ORF Steiermark (Steiermark heute), Kleine Zeitung und Kronen Zeitung anwesend.

Zahlreiche Passant*innen unterstützten die Veranstaltung mit freundlichen Zurufen und spontanem Applaus.

Teilnehmende steirische Literaturinstitutionen:

ausreißer

BLÄTTERN

GAV

Die Plattform

esc medien kunst labor

Forum Stadtpark

Kulturvermittlung Steiermark

Literaturverlag Droschl

Internationales Haus der Autorinnen

Literaturhaus Graz

manuskripte

mischen

Pavel-Haus

perspektive

Ritter Verlag

schreibkraft

steirischer herbst

Tint Journal

UniT