Kulturland retten wird am Samstag, dem 4.10. von 14:00-19:00 beim offenen Pavillion für Kunst, Ökologie und Gesellschaft am Markt der Zukunft in Graz vertreten sein.
Mit: Markus Hiesleitner & Franz Tišek (Künstler), Anthony & Christina Saxton (Vorsicht, Gemüse!)
Die Künstler Markus Hiesleitner und Franz Tišek öffnen den Gartenpavillon des Volkskundemuseums und rücken ihn als „Offenen Pavillon“ ins Zentrum des Markts der Zukunft 2025. Mit den Fenster- und Türläden des Pavillons bauen sie eine skulpturale Tafel, die zu einem lebendigen Ort für Gespräche und Austausch wird. Die Initiative Vorsicht, Gemüse! richtet dort eine Gemeinschaftsküche ein und verarbeitet essbare Gartengewächse aller Art, vom Stengl bis zum Butzn. Gemüse, Wasser, Salz und Zeit sind dabei die Zutaten der Suspekten Fermenteküche. Sie dient dem Vorglühen und als Gemüsebühne für den Kürbis-Tanz: die rituelle Teilung und Verarbeitung eines Langen von Neapel. Die architektonische Intervention von Hiesleitner und Tišek ist zudem Träger für eine Collage, bestehend aus Bannern, Flyern und Plakaten, die in den letzten Monaten bei Veranstaltungen und Demonstrationen der Kooperationspartner:innen im Einsatz waren.
IN KOOPERATION MIT: DAS GRÜNE BAND GRAZ, FORUM URBANES GÄRTNERN, KULTURLANDRETTEN & SOZIALLANDRETTEN, MEGAPHON – STRASSENZEITUNG UND SOZIALE INITIATIVE, U.V.M.