Open letter on the cuts in the social sector

25.6.: The following open letter was sent on 25.06. and has so far been signed by 318 people and institutions.

Dear Members of the Styrian Provincial Government!

The undersigned advocate an inclusive and diverse society in which people live together peacefully and every person is given a place. This requires support structures that offer advice and guidance. This contributes significantly to social peace. Especially now, in a time of many crises that are dividing society and spreading uncertainty, this support is needed all the more.

It is therefore unacceptable that the Styrian state government is making cuts to protection against violence, extremism prevention and many other key social areas right now, immediately after what happened in Graz. This decision went against the loud call for cohesion – not only in Graz and Styria, but throughout Austria. The clear-cutting that is currently taking place as a result of the cuts and refusal of funding is therefore an attack on peaceful coexistence.

The cuts that have been made undermine humanity. People who are particularly vulnerable for a variety of reasons need social protection. The actions of the Styrian state government are denying them this. However, the consequences of this political decision will not only be felt by them and the organizations concerned, but by all of us.

For this reason, we are calling on the Styrian state government to come to its senses and work together with all those affected to find constructive and sustainable solutions. Social peace and democratic development must not become the plaything of ideological positions.

#menschlichkeitbrauchenwir
#zusammenhaltbrauchenwir
#soziallandretten

Yours sincerely
the undersigned

The following persons and institutions have signed by 27.06.:

Akademie Graz
Ren Aldridge, Künstlerin, Roter Keil
Dr. Heinz Anderwald, Aktives Mitglied der Grazer Jüdischen Gemeinde, Landtagsdirektor i.R.
Lilli Angermeier, Obfrau, TanzCompanyELLA und Tanz Graz
Florian Arlt, Geschäftsführer, Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Artikel 7 Kulturverein für Steiermark Pavelhaus – Pavlova hiša
Katharina Aschauer, Schauspiel/Organisation, Quasi-Quasar-Theater
Nikola Aufinger, Schulsozialarbeit 
Peter Badstübner, Schauspieler, Sprecher
Britta Badura, Theaterhaus
Elena Bakirova, Autorin & Regisseurin
Hafiz Bano 
Raphaela Bardutzky, Autorin
Mag.a Marianne Baumgartner, Geschäftsführerin, Leitung Frauenberufszentrum für junge Frauen, Verein mafalda
Nicolina Bek, Schulsozialarbeiterin
Eva Bloder
Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Wolfgang Benedek, Langjähriger Leiter des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen sowie Mitbegründer und Leiter des ETC Graz, Mitglied des Grazer Menschenrechtsbeirates und Bürger der Stadt Graz
Thomas Bergner, technische Leitung,  Mezzanin Theater
Brigitte Bidovec, Beratung und Organisation, Neue Musik und nachhaltige Kunst- und Kulturveranstaltungen
Carla Bobadilla, Kollektiv Decolonizing in Vienna!
Carlotta Bonura, Lauftheater Graz, künstlerische Leitung
Judith Brand, Leitung Kommunikation, steirischer herbst
Dagmar Brauchart, MA, Marketing | Büroleitung, LeibnitzKult
Beatrix Brunschko, Ensemblemitglied des Theater im Bahnhof und Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
PD.in Dr.in Christa Brüstle, Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD)
Katrin Bucher Trantow, Stv. Leitung, Chefkuratorin, Kunsthaus Graz
Nicola Alena Ceplak, Tänzerin & Vorstandsmitglied subsTanz – Kompanie für zeitgenössischen Tanz
Maria Cerrato, Institut für Romanistik, Karl Franzens Universität
Filipa Cicin-Sain, Obfrau, AV-Kulturverein disko404 
Cinema Talks Filmfestival – Zoe Borzi, Ines Handler und Natalie Pinter
Benjamin Daniczek, Kassier Pennyless Players Kulturverein
Ekaterina Degot, Intendantin und Chefkuratorin steirischer herbst
Lorenzo Derinni, Vorstand Schallfeld Ensemble, Geiger
Katharina Dilena, Kunsthaus Graz
Sibylle Dienesch, Direktorin, Graz Museum
Mag.Jürgen Divjak, Lehrer, BG/BORG Deutschlandsberg
Edith Draxl, künstlerische Leitung, uniT
Dragana Drljic-Sancanin, ISOP
Karoline Droschl-Pieringer
Judith Egger
Andrea Egger-Dörres, Geschäftsführung Das andere Theater, IG Freie Theater
Günter Eisenhut, Pensionist
Mag. Godswill Eyawo, Geschäftsführer, Migrant:innenbeirat Graz
Petra Eyawo-Hauk
Mag.a Angelika Durl-Fellner, Schuldnerberaterin, Schuldenberatung Steiermark | StAF – Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft
Nava Ebrahimi
Mag. Christian Ehetreiber, Unternehmer für Projektmanagement, Marketing und politische Bildung
Univ.-Prof. Dr. Katharina Eisch-Angus, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Verein Fairsorgen
Britta Feigl
Dr.in Ulli Fejer, Coach und Projektentwicklerin
Jana Ferlin, ISOP, Sekretariat
Veza Fernández, Performerin/Choreographin
Susanna Finker, Sozialarbeiterin
Christina Fischer- Jürgens, Sozialarbeiterin
Andreas Flick, Theaterpädagoge, Theater am Ortweinplatz
Susanna Flock, Künstlerin, Total Refusal
Torben Folger, Msc, Psychologe, APF Steiermark
Eva Fürstner, Leiterin, Museum der Wahrnehmung MUWA
Clemens Gadenstätter, Univ.Prof. Privatdozent, Universität für Musik und Darstellende Kunst
Myriam García Fidalgo, Schallfeld Ensemble, Cellistin
Hanna Gerhardt, Schriftführerin, Grrrls Kulturverein
Carina Gerstl
Linde Glockner, Grüne Senior:innen
Ulli Gollesch, Kunstpädagogin, Künstlerin, Kuratorin
Franzi Gombocz
Markus Gönitzer, Vorstandskollektiv Forum Stadtpark
Herbert Graf, Dramaturg, Schauspielhaus Graz
Natascha Grasser, Künstlerische Leitung, Mezzanin Theater
Selina Grasser, Selbstständige Bühnen- und Kostümbildnerin, Ausstattungsassistentin
Grazer Frauenrat
Dominik Greiner
Christina Grilj, Assistenz, Mezzanin Theater
Mag. Gerhard Gross, Kulturvermittlung Steiermark
Flori Gugger, Leitung Dramaturgie / Programm, brut Wien
Wolfgang Gulis, MA, Coach und Erwachsenenbildner
Simon Hafner, Vorstandsvorsitzender IG Kultur Steiermark
Mira Hager
Joachim Hainzl, Verein Xenos
Werner Halbedl, Theaterhaus
Hasan Hamzeh, ISOP Plauderbar
Margret Hausegger, Geschäftsführerin, TANZ GRAZ
Ed. Hauswirth, Regisseur, Theater im Bahnhof
Stefan Heckel, Musiker, Kunstuniversität
Michel Heftrich, Ubuntu-Festival Rudersdorf/Fürstenfeld
Nicole Heigenhauser, Mitglied des Leitungsorgans Pennyless Players Kulturverein
Christopher Heil, Lektor Literaturverlag Droschl
Alfred Herz-Digruber, Projektmanager/Pensionist
E.MA Mag. Dr.iur. Lisa Heschl, stv. Leiterin des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie, Graz
Irene Hetzenauer, Literaturhaus Graz, bookolino und Junges Literaturhaus
Yasmine Heyer, stellvertretende Obfrau Grazer Akrosphäre
Katharina Hiebaum, Sprachförderkraft Volkshilfe Steiermark
Johanna Hierzegger, Theater im Bahnhof, Office Ukraine Graz
Pia Hierzegger, Autorin/Schauspielerin/Regisseurin, Theater im Bahnhof
Gabriela Hiti, Theater im Bahnhof
Severin Hirsch, Bildende Künstlerin, Arbeiterin in Kultur 
Eva Hofer, Theater im Bahnhof
Lisa Höllebauer, Literatuvermittlerin, BLÄTTERN Literaturbüro
Mag.a Lina Hölscher, InTaKT Festival
Abelina Holzer, MA, Projektleiterin
Isabella Holzmann
Angela Höppl-Salmhofer, Autorin
Irmi Horn, kunstGarten
Andreja Hribernik, Direktorin, Kunsthaus Graz
Clara Hudel, Pennyless Players Kulturverein
IG Kultur Steiermark
Jakob Jäger
Sandra Jensen, ISOP
Verena Jöbstl, Sozialpädagogin, GFSG Gesellschaftsförderung der seelischen Gesundheit GmbH
Mag. Benjamin Jürgens, Psychotherapeut
Rainer und Vera Juriatti, Mein Sternenkind
Lorenz Kabas, Schauspieler/Performer, Theater im Bahnhof
Martina Kajgo, Privatperson
Andrea Kalloch, Pennyless Players Kulturverein
Dr.in Doris Kapeller
Irina Karamarković, Freischaffende Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin, Vorsitzende des Migrant:innenbeirats der Stadt Graz, Obfrau Women*s Action Forum
Sigrun Karre, Graz, freie Journalistin
Barbara Kasper, Vorsitzende Friedensbüro Graz, Obfrau Grazer Frauenrat
Klaus Kastberger, Leiter Literaturhaus Graz
Dr. Julia Kelemen
Mag. Andrea Kern, ISOP
Torben Kessler, Schauspieler, Staatstheater Hannover
KiG! Kultur in Graz
Sarah Mareike Kirsch, Das Wurzeltheater
Samuel Kirschner, Geschäftsführung, Tanzhaus Graz
Nadja Klavzer, BA, Sozialarbeiterin
Monika Klengel, Regisseurin, Theater im Bahnhof
Richard Klengel, Pensionist
Robin Klengel, Vorstandskollektiv Forum Stadtpark
Sarah Klengel, Pensionistin
Anna Klimovitskaya, Schauspielerin, Schauspielhaus Graz
Paul Klingenberg, Verleger, Verlag Klingenberg
Julia Knaß, Herausgeberin, Zeitschrift mischen
Annette Knoch, Verlegerin Literaturverlag Droschl
Dr. Alois Kogler, Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie
Fabian Köhrer, Schulsozialarbeiter, DL-SPS GmbH
Martina Kolbinger-Reiner, Regiesseurin, Mezzanin Theater
Dr. Otto König, Ao. Univ. -Prof. i. R.
Katharina Kramer
Dr. Mag. Christoph Kreinbucher-Bekerle, InTaKT Festival
Vanessa Kreiner
Stefan Krems, DJ, Produzent, Grey Note, Noise Collage
Barbara Kretschmar, Studentin
Univ.- Prof. Mag. Dr. Ulla Kriebernegg, FGSA , Leiterin, CIRAC – Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Karl Franzens-Universität
Lidija Krienzer Radojevic, Geschäftsführerin IG Kultur Steiermark
Alexander Kropsch, Theaterhaus
Plattform #kulturlandretten
Bettina Kummer, Obfrau KV Grauton
Kulturverein Grauton
Julia Lacina, Künstlerin, Autorin
Judith Laister, Professorin, Universität Graz, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Univ.-Prof. Dr. Gerald Lamprecht, Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz
Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, MA Med,Granatapfel
Stephan Lasselsberger,Psychotherapeut, GU Nord
Marielle Layher, Schauspielerin, Schauspielhaus Graz
Anton Lederer, Künstlerischer Leiter, < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
Christina Lederhaas, freischaffende Künstlerin (ua working life balance ltd.), Theaterpädagogin (Theater am Ortweinplatz), Vorstandsmitglied das Andere Theater
Magª. Ulrike Leger-Pölzl
Mag. Gerhard Lehner, Leiter klagenfurter ensemble Elisabeth Loibner, Mitarbeiterin Literaturhaus Graz
Dr. Christa Leibniz
DI Otto Leibniz
Eva Leick, Vorstandsmitglied Tanz Graz, Tänzerin bei subsTanz und Forscherin mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst
Marleen Leitner, studio ASYNCHROME, Künstlerische Geschäftsführung Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
Dr. Kurt Leodolter
Achim Lernbass, Streetwork Oberes Mürztal (ISOP)
Urška Lindič, Organisation, Theater am Ortweinplatz
Ursula Litschauer, Theater Asou
Juliane Linner, Obfrau Pennyless Players Kulturverein
Johanna Longin
Mario Lopatta, Schauspieler, Schauspielhaus Graz
Anna Lukasser-Weitlaner, Co-Leitung Sparte Junges Land (Salzburger Landestheater), freie Theaterpädagogin/Regisseurin/Dramatikerin, Obfrau NEKUDAK (Netzwerk Kulturvermittlung in den darstellenden Künsten)
Gudrun Maier, Die Rabtaldirndln
Bettina Mair, IG Kultur Stmk, awaGraz, Ultra Flair
Anna Carina Majcan, Frauensprecherin und Geschäftsführerin Grazer Frauenrat
Lisa März, Mitglied Pennyless Players Kulturverein
Agnes Mayer, Slam Kollektiv Graz
Margarethe Makovec, Künstlerische Leiterin, < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
Johann Marcher, MPA
Johanna Marcher, Verein Fairsorgen
Andrea Meschik – Bühnenbildnerin
Migrant:innenbeirat der Stadt Graz
Alex Mikusch, Verein Spunk
Mag. Johannes Mindler-Steiner, Leiter AAI Graz
Ruperta Maria Moser
Helmut Moysich, Germanist, Literaturübersetzer
Wenzel Mraček, Kunsthistoriker
Veronika Müller
Leonhard Müllner, Künstler, Total Refusal
Elke Murlasits/Graz, Kulturwissenschaftlerin und -vermittlerin
Alexandra Muth
Fiston Mwanza Mujila, Schriftsteller 
Ferdinand Nagele, Kunstverein GRIESSNER STADL
Mag.a Kerstin Neumann, ISOP
Joe Niedermayer, Vorsitzender RosaLila PantherInnen
Mag. Dr. Livinus Nwoha, Ikemba
Heide Oberegger, Diagonale, Festival des österreichischen Films
Wolfgang Oeggl, Philosoph, Arbeiter in Kultur
Sebastian Ogris
OMAS GEGEN RECHTS Steiermark
Moritz Ostanek, Das Planetenparty Prinzip
Christa Otter
Ali Özbaş, MSc, Geschäftsführer, Jukus
Ao. Univ.-Prof. Dr. Ilona Papousek
Tanja Peball, Theaterarbeiterin, Freie Szene
Marija Đokić Petrović, Professorin
Sabine Petrovits
Gertrude Peinhaupt, Vorstandsmitglied Grazer Frauenrat
Nicole Perl, BA
Dipl. Päd. Birgit Pilz, ISOP
Johanna Poier, Sozialpädagogin
Minou Tsambika Polleros, Künstlerin und Choreographin
Heidrun Primas, Obfrau Flüchtlingshilfe/refugee assistance – Doro Blancke
Dr.in Nicole Pruckermayr, Geschäftsführerin der Steirischen Kulturinitiative
Caroline Pucher, Geschäftsführung, Mezzanin Theater
Leonhard Rabensteiner, Kulturarbeiter
Silvana Rabitsch, Amt für Jugend und Familie, Kinder- und Jugendhilfe Graz Nordost
Die Rabtaldirndln
Mag.a Gerhild Rathke, Projektleiterin, Basisbildungstrainerin
Anna Rausch, Schauspielerin, Schauspielhaus Graz
Sonja Regnu
Ninja Reichert, Schauspielerin
Mag. Robert Reithofer, Geschäftsführer, ISOP Innovative Sozialprojekte
Maria Reiner,Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL,MANAGERIE e.U.
Sabine Richterin, Stellvertretende Vorsitzende, Museum der Wahrnehmung MUWA
Erwin Rohrer, Projektleitung und Projektentwicklung, ISOP
Christina Romirer, Künstlerin
Roter Keil
RHIZOM – Verein zur Förderung medienübergreifender Kultur-Arbeit
Hanna Rohn, freischaffende Dramaturgin und Performancekünstlerin
Greta Rosenzopf, Schulsozialarbeiterin, DL-SPS GmbH
Lisa Rücker, selbstständig
Karoline Rudolf
Mag.a Sara Sadiku, Projektleitung – ISOP
Johanna Satzinger, ISOP Schulsozialarbeit
Florian Schagawetz, Geschäftsführung, Bunte Fabrik Kapfenberg
Lisa Schantl, Herausgeberin, Tint Journal/BLÄTTERN
Elfriede Scharf, Puppenspielerin, Kuddel Muddel Theater, puppille – Verein zur Förderung der Theaterkultur
Schauspielhaus Graz
Klaus Seewald, Theater Feuerblau
Mag. Detlef E. Scheiber, Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe
Ursula Scheidle, Autorin, Regisseurin, Schauspielerin
ao. Univ.-Prof.in Dr.in Katharina Scherke, Professorin für Soziologie
Michael Schitnig, studio ASYNCHROME
Miriam Schmid, Vorstandskollektiv Forum Stadtpark
Evelyne und Peter Schmidt
Hansjürgen Schmölzer, Dokumentarfilmproduzent/Herausgeber CREATIVE AUSTRIA/BSX
Leonie Schnabel, ISOP
Mareike Schnepf
Marlene Schnepfleitner, uniT
Gerlinde Schober
Elisabeth Schreiner, Ärztin, Medizinische Universität
Laura Schuler, Lektorin, Verlag Klingenberg
Georg Schütky, Regisseur, Volkskulturpreisträger, freischaffend
Luisa Schwab, Schauspielerin, Schauspielhaus
Andreas Semlitsch
Sophie Sonnleitner, Barleitung, Forum Stadtpark
Peter Spall, Theaterhaus
Nadine Spat, Schulsozialarbeiterin, Sozialpunkt Süd
Louise Sperl
Martina Spitzer, Schauspielerin
DI Maria Stachel, Künstlerin
Dr. Klaus Starl, Unternehmensberater, Graz
Christoph Steiner, Slam Kollektiv Graz
Yannick Steinkellner, Slam Kollektiv Graz
Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
Marina Stiegler, Künstlerin, Lehrerin
Sabrina Stranzl, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Karl Franzens Universität
Streetwork Deutschlandsberg – Mobile Jugendsozialarbeit
Michael Stumpf, Künstler, Total Refusal
substanz- Kompanie für zeitgenössischen Tanz
Alex Süss, Studierendenvertretung Sam 22 Soziale Arbeit
Emira Svalic, ISOP Plauderbar
Laura Svetlik, ISOP
Kiki Miru Miroslava Svolikova, Dramatikerin und Autorin, Freischaffend
Mag.a Uli Taberhofer, GRin KPÖ
Vanja Tadić, Schauspielhaus
Christine Teichmann, Autorin, Schauspielerin
Claudia Teltscher, ISOP
Christian Theiss
Angelika Thon, Künstlerin, Rhizom
Elisabeth Tropper, Schauspielhaus
Alexandra Trost, Kunsthaus
Peter Ulrich, Theaterhaus
uniT
Miriam Unterthiner, Autorin
Andreas Unterweger, Autor und Herausgeber der Literaturzeitschrift manuskripte
Michaela Urabl, Lil* – Zentrum für sexuelle Bildung, Kommunikations- und Gesundheitsförderung
Ursula Urban, RAINBOWS Steiermark
Eva Ursprung, Vorstandsmitglied Kunstverein W.A.S. (Womyn´s Art Support)
Andrea Vilter
VLG – Verein zur Förderung der Literatur
Johannes Wahala (Vorstandsvorsitzender Beratungsstelle COURAGE)
Markus Waitschacher, Sparte Bildende Kunst, Forum Stadtpark
Astrid Walentin, Obfrau Stv. Verein S’Kollektiv
Merle Weber
Sarah Weber
Susanne Konstanze Weber, Inhaberin „Wie wollen wir gewesen sein?“
Wilke Weermann, Regisseur/Autor
Philipp Weinberger, Geschäfstführung, Jugend- und Kulturzentrum
Manfred Weissensteiner, Theater am Ortweinplatz
Hanni Westhphal, Regiesseurin, Mezzanin Theater
David Wimmer-Wallbrecher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung
Astrid und Peter Wirth, Schriftführerin / Obmann Kulturverein DoZwa – Kultur verbindet
Markus Wohlkönig, Geschäftsführer, Skulture Skate GmbH
World University Service (WUS) Austria
Michael Wrentschur, Künstlerischer Leiter von InterACT, Werkstatt für Theater und Soziokultur
Manuela Wutte, Sprecherin für Soziales, Grüner Gemeinderatsklub Graz
Zeliha Sevde Yasar, B.A./ ISOP
Mag. Andrea Zahlbruckner-Jaufer, Obfrau kunst.wirt.schaft
Maximilian Zahn, Dramaturg, Frankfurt am Main
Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD)
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Heidrun Zettelbauer, Institut für Geschichte, Karl Franzens-Universität
Michaela Zingerle, Obfrau Women*s Action Forum und Styrian Summer Art
Monika Zöhrer, Theater Feuerblau
Ursula Zückert-Rupprich
Marcel René Zündel, Streetworker & Jugendbetreuer, Bunte Fabrik
Marie-Christine Zündel, Jugendbetreuerin, Bunte Fabrik